Achtsamkeit und Körperwahrnehmung bei Kindern
Warum knurrt unser Magen? Woher kommt ein Rülpser? Und warum sollte man Schokolade in Ruhe genießen? Achtsamkeit und Körperwahrnehmung sind essenziell für ein gesundes Körpergefühl. Dazu gehört nicht nur das Wissen über den eigenen Körper, sondern auch das Verständnis seiner Signale und Bedürfnisse.
Mit kleinen Spielen und spannenden Wissenshäppchen möchten wir Kindern näherbringen, wie ihr Körper funktioniert. Sie lernen, bewusst zu genießen – sei es durch ein Genusstraining oder durch das Verstehen von Vorgängen wie Rülpsen oder Magenknurren und warum ein schief sitzender Furz, weh tun kann. Bewusster Genuss ist eine wertvolle Fähigkeit, die das Leben bereichert. Statt eine Tüte Gummibärchen nebenbei zu naschen, dürfen wir uns mit allen Sinnen unserem Spaghettieis widmen – denn achtsames Essen macht wirklich glücklich.

Unsere Aktionen rund um achtsames Essen und Körperwahrnehmung
Bei unserer kostenlosen Aktion rund ums Genusstraining können große und kleine Leute lernen, ihre Mahlzeiten oder auch Süßigkeiten ganz bewusst zu genießen. Hier findet ihr einen kurzen Erklärfilm, wie das Genusstraining funktioniert, einen Input, wie ihr es ganz einfach in eurer Einrichtung mit den Kids umsetzen könnt, einen informativen Elternaushang und ein Poster zum Ausdrucken.
Warum knurrt der Bauch? Und gibts einen Grund, warum wir rülpsen müssen? Unsere Serie Wissensbisschen geht wichtigen Fragen rund um unseren Körper auf den Grund. Zu jeder Frage gibt es ein Poster zum Aufhängen und um ins Gespräch zu kommen. Die Wissensbisschen teilen wir auch auf Instagram. Schaut gerne immer mal vorbei
Gute Körperwahrnehmung stärkt das Selbstbild
Ein gutes Körperbewusstsein hilft Kindern, sich selbst zu schätzen und ein positives Selbstbild zu entwickeln. Wer seinen Körper kennt und seine Grenzen wahrnimmt, fühlt sich sicher und wohl in seiner Haut. Bewegung spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie stärkt Muskeln und Knochen, fördert eine gesunde Körperhaltung und verbessert Koordination, Gleichgewicht sowie Geschicklichkeit. Darüber hinaus wirkt sie Übergewicht entgegen und unterstützt das emotionale Wohlbefinden. Kinder, die sich regelmäßig bewegen, sind oft ausgeglichener, und Teamsport fördert zusätzlich soziale Fähigkeiten wie Zusammenarbeit und Fairness.
Pausen sind genauso wichtig wie Power
Ebenso wichtig ist das Verständnis für den Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe. Kinder sollten wissen, dass Bewegung und Erholung sich ergänzen – denn Pausen sind genauso wertvoll wie Bewegung und tragen zu einer ganzheitlichen Gesundheit bei.
Warum das Thema Achtsamkeit so wichtig ist
- gesundes Essverhalten
- Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
- soziale Kompetenzen
- einen liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper
So unterstützen wir euch bei der Ernährungsbildung
Neben leckerem und gesunden Essen, ist die Ernährungsbildung in Kita und Schule ein wichtiger Faktor, damit Kinder gesund aufwachsen können. Deshalb wollen wir euch dabei unterstützen, die Kids fit für die Zukunft zu machen. Regelmäßig starten wir deshalb Aktionen und entwickeln kleine kreative Ideen, die es euch ganz einfach machen, Ernährungsbildung in den Alltag zu integrieren. Hier könnt ihr mehr darüber erfahren.
Wir kochen nur für Kinder. Vielfältig, gesund und lecker. Klingt spannend? Dann schaut gerne mal hier vorbei: Kinder-Catering weitergedacht.
