Rezept: Herbstliche Kürbis-Waffeln für Kinder
Wir freuen uns immer, wenn die Kürbis-Saison wieder startet. Denn aus Kürbis kann man nicht nur köstliche Suppe zubereiten, sondern auch leckeres Gebäck. Diese zimtigen Kürbis-Waffeln sind perfekt für kleine und große Naschkatzen. Sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Kindern auf spielerische Weise gesunde Zutaten näherzubringen. Egal ob beim nächsten Kita-Frühstück, beim Klassenfest oder Zuhause. Am besten gleich mal ausprobieren und sich auf den leckeren Waffelduft freuen ...
So bereitet ihr die Kürbis-Waffeln zu
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 g Hokkaidokürbis (mit Schale, ohne Kerne)
- 1 TL Olivenöl
- 2 Eier (Größe M)
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch (1,5 % Fett)
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- ½ TL Zimt
- ½ TL Backpulver
- 1 TL Butter zum Ausbacken
- 1 TL Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung der Kürbis-Waffeln:
So geht’s:
1. Vorbereitung: Den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Hokkaidokürbis gründlich waschen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kürbisspalten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit etwas Olivenöl bepinseln und für etwa 20 Minuten im Ofen backen.
2. Teig vorbereiten: Während der Kürbis im Ofen ist, die Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit dem Zucker schön schaumig schlagen. Dann das Salz, die Milch, das Mehl, den Zimt und das Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
3. Kürbis pürieren: Wenn der Kürbis fertig gebacken ist, den Ofen ausschalten, aber die Türe geschlossen halten, damit die Wärme drinnen bleibt. Die Kürbisspalten in ein hohes Gefäß geben und zu einem feinen Mus pürieren.
4. Teig verfeinern: Das Kürbismus unter den vorbereiteten Teig rühren, bis ein dickflüssiger Waffelteig entsteht. Falls der Teig zu fest ist, noch ein paar Esslöffel Wasser hinzugeben, bis die Konsistenz passt.
5. Waffeln backen: Das Waffeleisen vorheizen und mit ein wenig Butter einfetten. Nacheinander etwa 8 dicke Waffeln ausbacken, was je nach Waffeleisen etwa 3–6 Minuten pro Waffel dauert. Zwischendurch das Waffeleisen immer wieder mit etwas Butter einfetten, damit die Waffeln nicht kleben.
6. Warmhalten und servieren: Die fertigen Waffeln auf einem Teller stapeln und im warmen Backofen bis zum Verzehr warmhalten. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und am besten warm genießen!
Tipps für die Zubereitung mit Kindern:
Die Kinder können beim Kürbis mit Öl Bestreichen, Eierschlagen, Teigrühren oder auch beim Bestäuben der Waffeln mit Puderzucker helfen. Denn wenn sie selbst mit anpacken können, schmecken die Waffeln gleich noch besser. Die Kürbis-Waffeln eignen sich übrigens durch ihre orangene Farbe auch super als Snack für die Halloween-Party.
Mehr leckere Rezeptideen aus der Geschmacksschatz-Welt findet ihr hier.