Geschmacksbildung in Kita & Schule – macht Mut, Neues zu entdecken!

Mut bedeutet mehr, als auf hohe Klettergerüste zu steigen oder neue Freundschaften zu schließen. Mut zeigt sich auch beim Probieren neuer Geschmäcker. Genau hier beginnt Geschmacksbildung: Bei Geschmacksschatz sehen wir jeden Bissen als kleine Entdeckungsreise.

Unser Geschmack ist wie eine Schatztruhe. Mit jeder neuen Ess-Erfahrung wird sie voller und reicher. Manche Schätze schmecken sofort lecker, andere sind ungewohnt, und einige möchte man vielleicht gar nicht mehr probieren.

Doch wer neugierig bleibt, entdeckt immer wieder neue Lieblingsgeschmäcker. Geht mit den Kids in Kindergarten oder Schule auf spannende Entdeckungsreise und lasst sie ihre neu entdeckten Geschmäcker in ihrer Schatztruhe sammeln.

Mal-Vorlage Schatztruhe
dein-schatz

Warum Geschmacksbildung so wichtig ist

Kinder zwischen drei und zehn Jahren haben doppelt so viele Geschmacksknospen wie Erwachsene. Das macht sie zu echten Superschmeckern. Diese besondere Fähigkeit bietet eine große Chance: Je mehr Geschmacksrichtungen Kinder kennenlernen, desto leichter fällt es ihnen, Neues auszuprobieren.

Auch spannend: Was heute nicht schmeckt, kann schon morgen oder in einem Jahr eine neue Lieblingsspeise werden. Geschmacksbildung ist deshalb eine Reise auf der Zunge, die von Mut, Offenheit und Neugier lebt.

Ernährungsbildung in Kita und Schule erlebbar machen

In Kitas und Schulen haben pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit, Kindern die Vielfalt der Lebensmittel spielerisch näherzubringen. Durch kleine Geschmackserfahrungen und gemeinsames Entdecken lernen Kinder, dass es Spaß macht, neue Dinge auszuprobieren. Jede Probe, jeder Geruch und jeder Bissen ist eine Gelegenheit, den eigenen Geschmack weiterzuentwickeln. Ernährungsbildung ist damit nicht nur Wissen über gesunde Ernährung, sondern ein Abenteuer für alle Sinne.

Eure Geschmacks-Schatzkiste

Um diese Entdeckungsreise noch spannender zu gestalten, gibt es die leere Geschmacks-Schatzkiste. Sie lädt Kinder dazu ein, ihre eigenen Geschmacksschätze zu sammeln:

  • Ausdrucken
  • Bunt gestalten
  • Gemeinsam mit Lebensmitteln bemalen oder bekleben, die zum ersten Mal probiert wurden (Ideen dazu findet ihr weiter unten)

So wird jedes Essen zu einer kleinen Expedition voller Mut, Neugier und Freude am Entdecken.

Download Schatztruhe

Idee: So könnt ihr spielerisch neue Geschmäcker entdecken

Wir haben einige kleine Aktionen und Spielideen vorbereitet, die ihr ganz einfach in Kindergarten, Schule oder auch Zuhause umsetzen könnt. So wird die Entdeckungsreise zum eigenen Geschmack ganz einfach - und macht auch noch Spaß. Bei der Aktion "Iss den Regenbogen" ladet ihr die Kids dazu ein, einen Regenbogen auf ihre Teller zu zaubern oder ihr macht ein kleines Experiment für die Sinne mit unserem Kräuter-Ratespiel. Im Sommer ist das Wasser mit Geschmack eine schöne Möglichkeit, die Kids zum Trinken zu animieren und nebenbei neue Geschmackskombinationen auszuprobieren. Oder ihr probiert euch durch verschiedene Apfelsorten und kürt euren Apfel-König. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

Noch mehr Ideen rund ums Thema Ernährungsbildung

Gesunde Ernährung für Kinder liegt euch am Herzen? Ihr sucht nach Ideen, wie ihr Ernährungsbildung spielerisch und alltagstauglich in Kita oder Schule integrieren könnt? Dann ist unsere kostenlose „Infopost Ernährungsbildung“ genau das Richtige für euch!

Tragt euch ein und erfahrt als Erste, wenn es neue Ideen, Materialien oder Veranstaltungen rund um gesunde Kinderernährung gibt.
Viermal im Jahr Ernährungsbildungs-Input direkt in eurem Postfach.

Info-Post Anmeldung

Geschmacksschatz - euer gesundes Kinder-Catering

Wir bringen gesundes, leckeres Mittagessen in Kitas und Schulen im Rhein-Main-Gebiet – und zeigen mit kreativen Ideen, wie gut vielfältiges, buntes und ausgewogenes Essen tut.
So entdecken Kinder mit allen Sinnen: Gesund kann richtig gut schmecken!

Klingt spannend? Dann meldet euch gerne per Telefon (06131) 2 18 58 81 oder schreibt eine E-Mail an hallo@geschmacksschatz.de. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!