Ernährungsbildung in Kita und Schule - Kleine Schritte, große Wirkung!

Eine gesunde Ernährung ist die Basis für ein gutes Leben. Kinder, die sich ausgewogen ernähren, sind nicht nur leistungsfähiger und haben ein starkes Immunsystem, sondern entwickeln auch ein nachhaltiges Bewusstsein für Lebensmittel und deren Herkunft. Ernährungsbildung trägt dazu bei, dass Kinder früh lernen, eigenständige und bewusste Ernährungsentscheidungen zu treffen, die sie ein Leben lang begleiten. Sie kann helfen, das Risiko für ernährungsbedingte Erkrankungen wie Diabetes oder Übergewicht zu senken und fördert ein gesundes Wachstum sowie kognitive Entwicklung. Gerade in jungen Jahren werden wichtige Grundsteine gelegt, die später darüber entscheiden, ob Kinder gesunde Ernährungsgewohnheiten beibehalten oder ungesunde Muster entwickeln.

Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir jetzt handeln und aktiv Ernährungsbildung in Kita und Schule verankern, um die Zukunft der Kinder nachhaltig positiv zu beeinflussen. Jedes kleine Stück Wissen, jede spielerische Erfahrung mit Lebensmitteln und jede bewusste Mahlzeit kann einen Unterschied machen. Gemeinsam können wir die Weichen für ein gesundes Ernährungsverhalten stellen, das die Kinder ein Leben lang begleitet!

Ernährungsbildung in Kita und Schule

Was ist Ernährungsbildung?

Ernährungsbildung bedeutet mehr als nur zu wissen, was gesund ist. Es geht darum, Kindern die Möglichkeit zu geben, Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken, eigene Geschmackserfahrungen zu sammeln und ein Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung zu entwickeln. Eine frühe Auseinandersetzung damit hilft, gesunde Essgewohnheiten zu verankern, die bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. Schon kleine Veränderungen im Alltag können viel bewirken!

Wie wir mit Geschmacksschatz Ernährungsbildung unterstützen

Mit unseren Erlebnisreich-Angeboten bringen wir Ernährungsbildung spielerisch und alltagsnah in eure Kita oder Schule. Diese fünf Säulen helfen euch dabei, die Kinder für gesunde Ernährung zu begeistern:

1. Geschmacksbildung - Abenteuer auf unserer Zunge

Wusstet ihr, dass Kinder doppelt so viele Geschmacksknospen haben wie Erwachsene? Das macht sie zu echten Superschmeckern! Deshalb sind neue Geschmackserfahrungen besonders wichtig. Unsere kindgerechten, abwechslungsreichen Speisen ermöglichen es den Kindern, ihren Geschmacksschatz nach und nach zu erweitern. Je häufiger sie mit einem Lebensmittel in Berührung kommen, desto größer die Chance, dass sie es akzeptieren. Deshalb animieren wir immer wieder dazu, neue „Geschmacksschätze“ zu probieren und genau hinzuschmecken. Dabei helfen auch schon kleine Aktionen wie „Krönt euren Apfelkönig“.

2. Warenkunde - Entdeckungsreise zu unseren Lebensmitteln

Kinder lieben es, die Welt zu entdecken – und das geht auch mit Lebensmitteln! Unsere Fühlbox ist ein interaktives Angebot, bei dem Kinder spielerisch und mit allen Sinnen verschiedene Lebensmittelgruppen kennenlernen. Ob bunte Bohnen in der „Bohnen Bande“ (aus dem FRÜHLINGS-Paket) oder duftende Gewürze in der „Gewürzreise“ (aus dem WINTER-Paket) – durch Fühlen, Riechen und Schmecken wird Wissen auf eine erlebnisreiche Art vermittelt. Witzige und kreative Aktionen vertiefen das Gelernte. Mehr über die Fühlbox könnt ihr hier erfahren. Schon bald wird es noch weitere Einzelsets geben und ein kostenloses Set zum Ausprobieren. Zusätzlich bieten wir kleine, in sich abgeschlossene Aktionen an, die ihr ohne großen Aufwand in Kita und Schule umsetzen könnt. Das Material steht für euch online kostenlos als Download zur Verfügung. Probiert doch mal die Power des Regenbogenzaubers aus und ermutigt damit die Kids jede Woche, bunt und vielfältig zu essen.

3. Körperwahrnehmung - Spürsinn und Körperwissen für kluge Köpfe

Ein gesundes Essverhalten beginnt mit der Wahrnehmung des eigenen Körpers. Es ist wichtig, dass wir Kinder früh dazu ermutigen, auf ihr Sättigungsgefühl zu achten, ausreichend zu trinken und bewusst Obst und Gemüse zu essen. Kleine Achtsamkeitsübungen und spannende Schlaumeier-Wissenshappen – zum Beispiel, wie ein Rülps entsteht oder warum der Magen knurrt – machen das Thema in Zukunft lebendig und unterhaltsam. Am besten dafür immer mal wieder auf Instagram vorbeischauen.

4. Esskultur - Gemeinsam Essen genießen

Nicht nur was wir essen, sondern auch wie wir essen, spielt eine Rolle. Ein schön gedeckter Tisch, gemeinsames Essen in ruhiger Atmosphäre und kleine Rituale wie Tischsprüche fördern eine bewusste Esskultur. Wir laden euch zum Beispiel ein, Tischsprüche zu sammeln und mit uns zu teilen. Hier findet ihr weitere Tipps, was ihr für eine gute Esskultur tun könnt. Egal ob in Kita, Schule oder Zuhause am Familientisch.

5. Zubereitung - Selbstgemachte Ess-perimente aus der Küche

Gemeinsam mit Kindern zu kochen ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um ihr Interesse an gesunder Ernährung zu wecken. Schon die Kleinsten können einfache Aufgaben in der Küche übernehmen und so spielerisch lernen, wie Lebensmittel verarbeitet werden. Der Stolz, wenn sie ihren ersten eigenen Dip oder eine selbst belegte Pizza gemacht haben, ist unbezahlbar! Mit den einfachen Rezepten auf unserer Erlebnisreich-Seite könnt ihr direkt loslegen. Mixt zum Beispiel euer eigenes Kräutersalz, mit dem jegliches Gemüse gleich noch köstlicher schmeckt, backt ganz einfache Haferkekse aus nur drei Zutaten oder mischt euch eine köstliche Nicecream an besonders heißen Tagen.

Fazit: Ihr könnt einen Unterschied machen!

Ernährungsbildung muss nicht kompliziert sein. Mit kleinen, alltagsnahen Aktionen könnt ihr Kinder für gesunde Ernährung begeistern und ihnen wertvolle Kompetenzen für ihr ganzes Leben mitgeben. Dabei ist es wichtig, dass der Impuls auch Zuhause in den Familien ankommt. Deshalb bieten wir oft zusätzliche Infos für Eltern an oder geben den Kindern in unseren Einrichtungen regelmäßig Kärtchen mit Mini-Aktionen für zu Hause mit.

Lasst uns gemeinsam den Geschmacksschatz der Kinder erweitern – weil gesunde Ernährung Zukunft bedeutet!

Mehr Neuigkeiten rund um gesunde Ernährung in Kita und Schule

Gesunde Ernährung für Kinder ist euer Thema? Ihr wollt einfache Ideen für die Ernährungsbildung in Kita oder Schule? Dann meldet euch für unsere kostenlose "Infopost Ernährungsbildung" an! So erfahrt ihr als Erste von neuen Ideen und spannenden Aktionen – vier- bis sechsmal im Jahr direkt in euer Postfach. Oder folgt uns einfach auf unserem Instagram-Kanal.

Infopost Anmeldung

Gutes Essen für Kitas und Schulen – im ganzen Rhein-Main-Gebiet!

Wir sind Geschmacksschatz - das gesunde Kinder-Catering und liefern leckeres, kindgerechtes Mittagessen. Dabei ermutigen wir die Kinder, ihren eigenen Geschmack zu entdecken: „Wow, das schmeckt mir!“

Doch Ernährung ist mehr als nur satt werden. Mit kreativen Projekten und Ideen machen wir gesunde Ernährung erlebbar – spielerisch, mit Spaß und allen Sinnen.

Neugierig? Dann lasst uns gerne ins Gespräch kommen: Für Fragen oder Infos sind wir wochentags von 8 bis 18 Uhr für euch da: Einfach anrufen (06131) 2 18 58 81 oder eine E-Mail schreiben an hallo@geschmacksschatz.de